Bei der Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung – GeKita – sind 2 unbefristete Vollzeitstellen für

Heilpädagoginnen/Heilpädagogen (m/w/d) im Mobilen Heilpädagogischen Dienst (MHD)

zu besetzen.

GeKita ist Träger der 78 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder in Gelsenkirchen.

Der Mobile Heilpädagogische Dienst (MHD) ist als multiprofessionelles Team bedarfsorientiert in allen städtischen Tageseinrichtungen tätig und unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Betreuung von Kindern mit erhöhtem Betreuungsbedarf. Im MHD wird zudem die inklusive Arbeit bei GeKita fachlich und administrativ gesteuert.

Das ist Ihr Aufgabengebiet:

  • Beratung und Begleitung der Kita-Teams bei der Betreuungs- und Förderplanung für Kinder mit besonders hohem Betreuungsaufwand; Umsetzung eigener Förderangebote
  • Beurteilung des Entwicklungsstandes von Kindern, u.a. durch Entwicklungsdiagnostiken
  • Gespräche mit Eltern führen bzw. mit Fachkräften thematisch vorbereiten
  • Zeitweise praktische Unterstützung in der Gruppe zur Sicherung der Aufsichtspflicht
  • Einarbeitung neuer Zusatzkräfte für Inklusion und Anleitung von Studierenden im Praktikum
  • Erstellung   von Falldokumentationen, Entwicklungsdokumentationen, Teilhabe-  und Förderplänen und Anträgen auf Basisleistung I
  • Kooperation mit ärztlichen und therapeutischen Praxen, Kliniken, Frühförderstellen, etc., bei Bedarf Begleitung von Eltern zu entsprechenden Terminen
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Themas Inklusion

Das bringen Sie mit:

Die Aufgabenwahrnehmung erfordert:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) mit staatlicher Anerkennung

Darüber hinaus werden vorausgesetzt:

  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem heilpädagogischen Arbeitsfeld mit Kindern bis sechs Jahren
  • Bereitschaft zur Arbeit mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen und sozial- emotionalen Verhaltensstörungen
  • Hohe Gesprächsführungs- und Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz
  • Freundlichkeit, Verbindlichkeit und Klarheit im Auftreten
  • Strukturiertes, eigenverantwortliches Arbeiten
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Deutsch)
  • Sicherer Umgang mit Outlook, Excel und Word sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in eine spezielle Anwendersoftware
  • Führerschein (Klasse B) und   Bereitschaft   zur   mobilen   Tätigkeit   im   Stadtgebiet Gelsenkirchen
  • Zeitliche Flexibilität innerhalb der Betreuungszeit (7 bis 17 Uhr) und bei Bedarf gelegentlich darüber hinaus
  • Hohe Auffassungsgabe und Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Themen, z.B. Entwicklungsdiagnostik-Verfahren, ICF-CY, BTHG, Teilhabe- und Förderpläne

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten und dynamischen Betrieb
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle (eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, allerdings muss eine vollständige zeitliche Abdeckung des Arbeitszeitumfanges der Stelle gewährleistet sein.)
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) unter Eingruppierung in die EGr. S 11b TVöD-SuE
  • Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine gute betriebliche Altersvorsorge
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV (Deutschlandticket)
  • Die Bereitstellung eines Dienstfahrzeuges für die Wahrnehmung von Außenterminen

Das ist Ihre Ansprechpartnerin:

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Wehrenbeck (Telefon: 0209/169-4242), Fachberaterin für Inklusion, gerne zur Verfügung.

Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet. Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich wiedersprechen

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann übersenden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum

29.09.2023

an GeKita 1.1, Wildenbruchplatz 7, 45875 Gelsenkirchen oder per E-Mail an bewerbung@gekita.de

Eickelmann

(BL ViA.)