Bei der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Gelsenkirchener  Kindestagesbetreuung ist ab sofort eine befristete Stelle für           

eine Logopädin/ einen Logopäden (m/w/d) (staatliche Anerkennung)

für die Arbeit mit Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren in der städtischen kombinierten Tageseinrichtung für Kinder Agnesstraße 15 in Gelsenkirchen zu besetzen.

Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer Schwangerschaftsvertretung.

In der Tageseinrichtung werden insgesamt 56 Kinder in vier Gruppen betreut. 16 Plätze sind für Kinder mit Behinderung und Mehrfachbehinderung vorgesehen.

Das Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen:

Aufgaben:

  • Planung und Durchführung von Einzel -  und Gruppentherapie auf Basis der individuellen ärztlichen Diagnose/ Verordnung für die Kinder mit Behinderung und Mehrfachbehinderung
  • Schriftliche Dokumentation des Therapieverlaufs 
  • Beratung von Eltern, z.B. zum Therapieverlauf, zur häuslichen Förderung, etc.
  • Außerhalb der Therapiezeiten Einsatz in der pädagogischen Arbeit in den Gruppen
  • Beratung des multiprofessionellen Teams zum Entwicklungsbereich Sprache und zur Umsetzung des trägereigenen “Konzepts zur Sprachförderung in  städtischen Tageseinrichtungen”
  • Bei Bedarf Beratung der Teams anderer städtischer Tageseinrichtungen für Kinder

Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss der staatlich anerkannten Logopädieausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zum Thema “Deutsch als Zweitsprache”
  • Bereitschaft zur interkulturellen Arbeit mit Kindern und deren Eltern
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit im Team der Einrichtung  
  • Wünschenswert: Zusatzqualifikation “Kon-Lab”
  • Wünschenwert: Erfahrung in den inhaltlichen Schwerpunkten vorsprachliche Kommunikation, Sprachanbahnung, UK, Mund- u. Esstherapie

Stellenumfang:

Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle (39 Std./ Woche).

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a TVöD bewertet.

Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Bei GeKita gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadtverwaltung Gelsenkirchen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung gesandt, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

Für weitere Auskünfte zum Arbeitsbereich steht Ihnen Frau Wehrenbeck unter der Rufnummer 0209/169-4242 zur Verfügung.

Sie sind interessiert?

Dann übersenden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (gerne in einer pdf-Datei) vorzugsweise per E-Mail an: bewerbung@gekita.de