Bei der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung - GeKita – ist ab sofort eine unbefristete Stelle für

Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten
mit staatlicher Anerkennung (m/w/d)

in einer städtischen kombinierten Tageseinrichtung für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von zwei bis sechs Jahren im Stadtnorden zu besetzen.

Das Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen:

  • Planung und Durchführung von Einzel - und Gruppentherapie auf Basis der individuellen ärztlichen Diagnose/Verordnung für die Kinder mit Behinderung und Mehrfachbehinderungen
  • Schriftliche Dokumentation des Therapieverlaufs
  • Beratung von Eltern, z.B. zur Anschaffung von Hilfsmitteln, zur häuslichen Förderung etc.
  • Einsatz bei der pädagogischen Arbeit in den Gruppen außerhalb der Therapiezeiten
  • Beratung des Teams in physiotherapeutischen Fragen

Voraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss der staatlich anerkannten Physiotherapieausbildung
  • Wünschenswert: Zusatzqualifikation im Bereich der Bobath-Therapie oder nach Castillo-Morales
  • Wünschenswert: Erfahrung in der physiotherapeutischen Arbeit mit Kindern im Elementarbereich
  • Bereitschaft zur interkulturellen Arbeit mit Kindern und deren Eltern sowie zur interdisziplinären Arbeit im Team der Einrichtungen
  • Flexibilität bezüglich des Einsatzortes im Stadtgebiet

Stellenumfang:

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle im Umfang von 19,5 Std./ Woche. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe E 9a TVöD bewertet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadtverwaltung Gelsenkirchen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung – auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit den relevanten Unterlagen vorzugsweise per E-Mail an: Bewerbung@gekita.deoder per Post an: GeKita - Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung, Wildenbruchplatz 7, 45875 Gelsenkirchen

Bei postalischen Bewerbungen erfolgt keine Rücksendung.

Ansprechpartnerin:

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wehrenbeck (Tel. 0209/169-4242) gerne zur Verfügung.