Über uns

Unsere Einrichtung
In einem verkehrsberuhigten Wohngebiet im Stadtteil Schalke liegt unsere Kita. Sie erreichen eine Straßenbahn- und Bushaltestelle in nur wenigen Minuten. Zwei Spielplätze sind in unmittelbarer Nähe. Unsere Einrichtung ist in einem ehemaligen Wohnhaus untergebracht und daher von den Räumlichkeiten her recht überschaubar. Sie bietet den Kindern verteilt auf zwei Etagen Lebensraum zum Spielen, Bewegen, Lachen, Lernen, Streiten und Versöhnen.Bei uns sollen die Kinder „mit Händen und Füßen die Welt entdecken“. Das zeigt sich schon in den Namen der beiden Gruppen. Flinke Füße und Flinke Hände. Das Spielmaterial und die Möbel sind genau auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Beide Gruppenräume sind mit einer separaten Kinderküche, sowie einem direkt angrenzenden Nebenraum ausgestattet. Die Flure werden zum Teil in den Alltag miteinbezogen. ( Bsp. Kinderbibliothek)
Das Außengelände bietet den Kindern Platz zum Toben und Spielen. Eine große Kletterstation mit einer Rutsche sowie eine Bau- und Kletterinsel für die Kleinsten sorgen für Abwechslung.
Wir sind vernetzt
Wir legen großen Wert auf ein funktionierendes Netzwerk in unserem Stadtteil, deshalb arbeiten wir intensiv mit verschiedenen Institutionen in unserem Viertel zusammen. Hierzu gehören z. B. benachbarte Kitas und Grundschulen, Sportvereine oder Familienbildungsstätten.Im wöchentlichen Wechsel nutzen die Gruppen regelmäßig die Kitaturnhalle der Kita Vandalenstraße. Dort finden bedürfnisorientierte Bewegungsangebote statt. Freitagnachmittags findet während der Schulzeiten immer ein Turnangebot in der benachbarten Sternschule für unsere Nachmittagskinder statt. Die enge Zusammenarbeit mit den in der Nachbarschaft sich befinden Kitas und Grundschulen ist hervorzuheben.
Unsere unmittelbaren Nachbarn, die Bewohner des Altenheims Liebfrauenstift, stehen ebenfalls im regelmäßigen Kontakt mit uns. Wir besuchen die Bewohner zu unterschiedlichen Zwecken, wie Spielevormittage oder gemeinsames Singen und Kuchen essen.
Unser Team
Pädagogische Fachkräfte und ihre Leitung betreuen die Kinder der Flinken Füße und Flinken Hände in Voll und Teilzeit. Zum Team gehören zudem eine dipl. Heilpädagogin, eine Integrationsbegleiterin, eine elementarpädagogik PiA Auszubildende, eine Alltagshelferin sowie zwei Hauswirtschaftskräfte. All unsere Mitarbeiterinnen besuchen regelmäßig Fortbildungen und entwickeln ihr Fachwissen kontinuierlich weiter.Unsere Geschichte
Bis 2009 gehörte unsere Einrichtung einer Kirche an. Dann übernahm die Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung unsere Kita, zunächst nur als Ausweichquartier. Mit einem eigenen Konzept und den Schwerpunkten Sprache und Kommunikation sowie Musik und Ästhetik konnten wir 2011 neu anfangen. Seitdem sind wir eine eigenständige städtische Kindertageseinrichtung.
Powerpoint als PDF-Datei
Hier die Powerpoint-Präsentation der Einrichtung Franz-Bielefeld-Straße als PDF-Datei.