Profil
Sprach-Kita
Kita mit Biss
Wir achten sehr auf die Gesundheit Ihres Kindes. Dazu zählt ein zuckerfreier Vormittag mit einem vitaminreichen Frühstück. Ihr Kind kann seinen Durst jederzeit mit Mineralwasser oder ungesüßtem Tee löschen. Sobald es aus der Tasse trinken kann, ziehen wir diese den Nuckelflaschen oder Trinklerngefäße vor. Zudem bieten wir eine frühzeitige Alternative zu Schnullern. Tägliches Zähneputzen nach den Mahlzeiten ist genauso selbstverständlich wie die regelmäßige zahnärztliche Untersuchung durch das Gesundheitsamt.
Körper, Gesundheit und Ernährung
Körperliches und seelisches Wohlbefinden sind eine grundlegende Voraussetzung für die Entwicklung Ihres Kindes. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist uns sehr wichtig. Ihr Kind erhält bei uns täglich frisches Obst und Gemüse und ungesüßte Getränke. Wir gestalten mit den Kindern besondere Aktionen, damit sie gesunde Lebensmittel kennenlernen. Auch das Thema Zahnpflege ist ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
SUN PASS Kindergarten
Wir achten auf einen umfangreichen Sonnenschutz der Kinder und beachten deshalb die Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Und sonst noch ...
Musisch-ästhetische Bildung
In unserer Kita arbeiten wir mit freien Experimentierphasen. Wir fördern die natürliche Neugier der Kinder und ermöglichen ihnen, ganzheitlich zu lernen. Sie erleben ihre eigene künstlerischen Seite und Einzigartigkeit – und gleichzeitig ihre Zugehörigkeit zur Gruppe. Sie singen und tanzen gemeinsam, bauen so Hemmungen ab und finden Freunde.
Auch unsere Elternnachmittage enthalten regelmäßig Elemente aus Musik und Ästhetik. Und bei gemeinsamen Ausflügen ins Museum oder Theater können Sie und Ihr Kind die Kultur unserer Stadt näher kennenlernen.
Die Kinder bekommen sowohl in fest installierten Angeboten als auch im alltäglichen Morgenkreis viele Gelegenheiten ihre künstlerische Seite zu entdecken und sich zu entfalten. Beim Musizieren, Tanzen und Schauspielern werden die Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich gefördert.Unsere Vorschulkinder studieren mit einer pädagogischen Fachkraft ab April während der jährlichen Tanz AG ein Tanz oder Theaterstück ein, welches zum Ende des Kitajahres vorgeführt wird um die gebührende Anerkennung zu erhalten.